PR-Magazin Kolumne
Jeden Monat beantworten wir im PR-Magazin die "Litigation-Pr-Frage des Monats" eines Lesers.
Informationsverbreitung bei prozessbegleitender Öffentlichkeitsarbeit
"Welche Informationen dürfen im Rahmen einer prozessbegleitenden Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht und verwendet werden, welche nicht?"
Mehr erfahren
Der Einfluss von Litigation-PR auf die öffentliche Meinungsbildung
"Welchen Einfluss nimmt Litigation-PR auf die öffentliche Meinungsbildung?"
Mehr erfahren
Kommunikationsstrategie - Welche Spannungsfelder und Probleme können auftreten?
"Wie können PR-BeraterInnen die Kommunikationsstrategie mit der juristischen Strategie in Einklang bringen, sodass die Reputation des Mandanten optimal geschützt wird? Welche Spannungsfelder und Probleme können hier auftreten?"
Mehr erfahren
Juristen verweigern Zusammenarbeit mit Kommunikatoren im Rahmen von juristischen Verfahren
"Es werden zwar tendenziell immer weniger, aber es soll sie ja noch geben: Juristen, die sich standhaft einer professionellen Zusammenarbeit mit Kommunikatoren im Rahmen von juristischen Verfahren verweigern. Was raten Sie in so einer Situation?"
Mehr erfahren
Wie viel Transparenz und Ehrlichkeit ist im Krisenfall notwendig?
"Wie viel Transparenz und Ehrlichkeit verträgt eine gute Kommunikationsstrategie im Krisenfall? Oder anders gefragt: Hat das Statement „kein Kommentar“ inzwischen ausgedient?"
Mehr erfahren
Wie überzeugt man Unternehmen von Rechtskommunikation?
"Wie können sich PR Berater im Themenfeld Litigation-PR als Experte positionieren? Beziehungsweise wie können sie Unternehmen davon überzeugen, dass eine gute Kommunikationsarbeit während eines Rechtstreits durchaus sinnvoll ist, auch wenn Unternehmen in diesen Zeiten vermutlich nicht als Erstes an eine Rechtskommunikation denken?"
Mehr erfahren
Welchen Einfluss hat Litigation-PR auf Prozessteilnehmer?
"Gibt es Studien, die belegen, dass Litigation-PR durchschnittlich einen positiven Einfluss für zum Beispiel die jeweils Beklagten hat?"
Mehr erfahren
Wie sollten auch kleinere Pressestellen auf Krisenanfragen reagieren?
"Ein Kunde der Agentur ist in einen Rechtsstreit verwickelt - die Agentur selbst ist allerdings nicht für die Krisenkommunikation bzw. strategische Rechtskommunikation zuständig. Dennoch erhält die Agentur erste Rückfragen von unterschiedlichen Medien, noch bevor über ein weiteres Vorgehen mit dem Kunden gesprochen werden konnte. Wie sollte der Ansprechpartner ad hoc am Telefon reagieren?"
Mehr erfahren
Wer haftet, wenn die PR nicht stimmt?
"Welche juristischen Folgen kann es haben, wenn PR-Aktivitäten während eines Rechtsstreits auf – wissentlich oder unwissentlich – fehlerhaften Fakten basieren, die im Zuge des Verfahrens offenkundig werden?"
Mehr erfahren
Wie sollte Litigation-PR in Patentstreitigkeiten aussehen?
"Zu unseren Kunden gehört ein deutsches Industriezulieferunternehmen, das mit verschiedenen technischen Patenten wirbt. Der Kunde befürchtet, dass ein US-Konkurrent klagt und das wertvollste Patent für sich beansprucht. Dies könnte erhebliche finanzielle Belastungen für das Unternehmen nach sich ziehen. Wie sieht eine mögliche Lösung im Bereich der B2B-PR in diesem Fall aus?"
Mehr erfahren