RA Maximilian Schwärecke, LL.M.

Berater

Maximilian Schwärecke ist Rechts­anwalt und Berater für strate­gische Kommuni­kation mit Fokus auf komplexe, regulierte und repu­tations­sensible Kon­texte. Seine Expertise liegt insbe­sondere in der Ent­wicklung narrativer Leit­bilder, Litigation-PR, Mitarbeiter­kommuni­kation und strate­gischer Medien­arbeit – vor allem in recht­lich sensiblen und sanie­rungs­na­hen Situa­tionen.

Aus seiner Beratungs­praxis sowie seiner vorigen Tätig­keit als Rechts­anwalt in einer inter­nationalen Groß­kanzlei verfügt er über tief­greifende Erfah­rung an der Schnitt­stelle von Gesund­heits­wesen, Krisen­kommuni­kation, Regula­torik und Unter­nehmens­ethik. Sein Verständnis für Auf­sichts­archi­tekturen, me­dien­psycholo­gische Dynamiken und inter­kulturelle Risiko­lagen ermöglicht eine präventive Reputations­führung, Mandanten­positionie­rung und Krisen­vorsorge.

Seine juristische Aus­bildung absolvierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Tongji-Universität in Shanghai.

Auszug aus der Beratungspraxis und der -schwerpunkte

  • Implementierung neuer Compliance-Struk­turen
    Bei einer global tätigen Top-Manage­ment­beratung, incl. Entwicklung interner und externer Kommuni­kations­strategien sowie Risiko- und Chancen­analysen im regula­torischen Kontext.
  • Beratung zur strate­gischen Kommuni­kation an der Schnitt­stelle von Public Affairs, Berufs­aufsicht, Politik und Medien
    Incl. der Entwicklung konsistenter Narrative zur Berufs­rolle, Vor­bereitung öffent­lich­keits­wirksamer Formate sowie interner Szenarien­planung zu reputations­sensiblen Erwartungs­lagen.
  • Krisenprävention
    Für eine multi­disziplinäre Beratungs­gesell­schaft, incl. Entwicklung einer strukturierten Krisen­präventions­architektur und Vor­bereitung von inter­national adaptier­baren Szenarien für reputations­kritische Märkte.
  • Krisenkommunikation
    Im Zusammen­hang mit unvorher­gesehenen Entwicklungen auf einer Groß­baustelle, incl. Entwicklung medien­psychologisch fundierter Kern­aussagen und Planung eines glaub­würdigen Stake­holder-Dialogs.
  • Transformations­begleitung im Gesund­heits­wesen
    Insbesondere im Rahmen von Kranken­haus­reformen und sektoren­über­greifender Versorgung, mit Fokus auf die (leitende) strate­gische Kommuni­kation – intern wie extern.
  • Interkulturelle Markt­ein­tritts­kommuni­kation
    Für Unter­nehmen mit Fokus auf den DACH-Markt und China, unter Berück­sichtigung kultureller Unter­schiede sowie lokaler Markt­anforderungen.
  • Begleitung von Unter­nehmens­trans­ak­tionen
    Incl. Entwicklung interner und externer Kommuni­kations­strategien zur Wahrung der Unter­nehmens­kultur und Reputation im regula­torischen Kontext.

Veröffentlichungen

  • Pionierpfade beschreiten – Verbesserungs­potenziale bei der Etablierung eines sektoren­über­greifenden Ver­sorgungs­zen­trums
    Maximilian Schwärecke & Martin Wohlrabe in: Handbuch Sektoren­über­greifende Ver­sorgungs­einrichtung und Level-1i-Kranken­haus, Hrsg. Timm/Beivers/Krämer, 1. Auflage, Heidelberg 2025
  • Litigation-PR: Kampfzone CSRD
    Maximilian Schwärecke & Carl Hans Ulrich Helzer, prmagazin, Ausgabe Dezember 2024/Januar 2025

Vorträge

  • „Kommunikationsstrategien bei Restruk­turierungen und Insolvenzen im Krankenhaussektor“
    Institut für Deutsches und Europäisches Sanierungsrecht (IDAS) in den Pfeifferschen Stiftungen zu Magdeburg-Cracau; Vortrag bei Ideenkonzepte für Krankenhäuser in schwierigen Zeiten 2.0 (20. Mai 2025)
  • „Strategische Kommunikation in Sonder­situationen“
    Erich-Pommer-Institut; Lehrveranstaltung im Studiengang „Digital Media Law and Management“ (24. Mai 2024)
  • „Die Macht der Worte: Wie Litigation PR Prozesse prägt“
    Wirtschaft Hochschule Mainz – University of Applied Sciences; Gastvortrag im Modul Wirtschaftsstrafrecht (26. März 2024)
  • “Transactions of Autonomous Software Agents“
    Humboldt-Universität zu Berlin; Vortrag im Rahmen der Reihe Recht und KI in Kooperation der Humboldt-Universität und der Tongji University (1. Dezember 2023)
  • “The Impact of the Belt and Road Initiative on International Investment Arbitration“
    Vortrag bei der 16th Annual Conference der European Chinese Law Studies Association, Universität von Kopenhagen (21. September 2022)

Copyright © 2025 CONSILIUM Rechtskommunikation GmbH

X Foto