Aktuelle News

Beitrag im Detail

„Pflegediakonie Hamburg-West/Südholstein" erwirbt Rendsburger „Pflege LebensNah"

Rendsburg, 21. April 2020

Die kirchliche Pflege LebensNah geht künftig in zwei kirchliche, gemeinnützige Gesellschaften aus Norddeutschland über. Erwerber ist die Pflegediakonie Hamburg-West/Südholstein. Besonders erfreulich dabei: Sämtliche Arbeitsplätze bleiben erhalten. „Es freut uns sehr, dass wir unsere umfassenden pflegerischen Leistungen in eine wirtschaftlich gute Zukunft übergeben können,“ sagt Pflege LebensNah-Geschäftsführerin und Sanierungsexpertin Claudia B. Conrad. „Wir haben ein hervorragendes Team, das sich mit viel Herzblut für die Menschen einsetzt und die jetzt eine gute Perspektive für die Zukunft bekommen.“  Der Geschäftsführer der Pflegediakonie Hamburg-West/Südholstein, Marten Gereke, fügt hinzu: „Mit der Pflege LebensNah erhalten wir einen wunderbar passenden Teil zu unserer Pflegediakonie. Wir freuen uns alle sehr über den Zuwachs und die neuen Kollegen.“ 

Pflege LebensNah betreut mit rund 300 Mitarbeitenden ca, 2.000 Menschen im Großraum Rendsburg. Das Hospiz Haus Porsefeld mit zehn Plätzen in der Rendsburger Altstadt gehört ebenfalls zum Netzwerk. Außerdem umfasst das Leistungsspektrum neben ambulantem Pflegedienst, Tagespflegen, Serviceleistungen für Wohngemeinschaften, in denen Demenzerkrankte leben, ambulante Hospizdienste und vielfältige Beratungsangebote. 

„Auch weil die Mitarbeiter in der Krise zu der Pflege LebensNah gehalten haben, konnten wir in diesem Frühjahr nach einer guten, künftigen Lösung suchen. Es ist wichtig, dass nicht nur die 300 Arbeitsplätze erhalten bleiben, sondern die betreuten Menschen auch weiterhin durch die ihnen vertrauen Mitarbeiter begleitet werden“, so der Vorstandsvorsitzende des Pflege LebensNah e.V., Rode Zimmermann-Stock.  

Zum 1. Mai übernimmt die Pflegediakonie Hamburg-West/Südholstein die Geschäftsführung. Sie betreibt seit zwei Jahren die Wohn- und Pflegeeinrichtung Hohenheide im Hohner Harde und ist für die Diakoniestation Hohenweststedt/Todenbüttel zuständig. Sieben Standorte in Hamburg und 15 in Schleswig-Holstein betreibt sie bislang insgesamt. Der laufende Betrieb der Pflege LebensNah wird nach der Übernahme unverändert fortgeführt und geht in zwei gemeinnützige Gesellschaften über: die PLN Hospiz GmbH und die PLN ambulant gGmbH. 

„Ich freue mich, dass für die Pflege LebensNah ein Konzept in die Zukunft gefunden wurde. Die künftige Verantwortung durch die Pflegediakonie Hamburg-West/Südholstein stellt eine gute wirtschaftliche Basis dar, um die vielfältigen Angebote der Pflege LebensNah fortzuführen. Die Übernahme durch eine diakonische Trägerin war vom Kirchenkreis gewollt. Gut, dass das Kronenkreuz der Diakonie damit weiterhin sichtbar bleibt“, erklärt Matthias Krüger, Propst des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde.


Einladung zum Pressegespräch:
Montag, den 27. April 2020 um 12:30 Uhr in den Räumen der
Pflege LebensNah gGmbH
Paradeplatz 10
24768 Rendsburg 

 

Über Pflege LebensNah  
Die Pflege LebensNah wurde 1988 gegründet. Das Netzwerk wurde vom Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde als Hauptfinanzgeber neben neun evangelischen Gemeinden getragen. Bisher betreute Pflege LebensNah mit rund 300 Mitarbeitenden ca. 2.000 Patienten, Gäste und Klienten aus dem Raum Rendsburg. 
In dem Netzwerk Pflege LebensNah vereinen sich ein ambulanter Pflegedienst, vier Tagespflegen, ein stationäres Hospiz, ein ambulanter Kinder- und Jugend-Hospizdienst, Alltagsbegleitung für vier Wohngemeinschaften für Demenzerkrankte sowie verschiedene Beratungs- und Betreuungsleistungen für Angehörige und Betroffene. 

Über Pflegediakonie 
Hamburg-West/Südholstein Die Pflegediakonie Hamburg-West/Südholstein gGmbH steht Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein mit Pflege, Betreuung und Begleitung zur Seite. Ihr Angebot umfasst häusliche und stationäre Pflege, Hospizarbeit, Tagespflege, Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz, Pflegeberatung, Palliativpflege, Hauswirtschaft und Familienbegleitung. Die Wurzeln des Unternehmens liegen in den Schleswig-Holstein, wo sich vor etwa 25 Jahren drei Diakoniestation zusammenschlossen, um nach der Einführung der Pflegeversicherung den neuen Anforderungen in der Pflege gewachsen zu sein. Nach und nach schlossen sich diesem Bund weitere Einrichtungen an und das Angebot wurde erweitert. Heute umfasst die gemeinnützige Pflegediakonie Hamburg-West/Südholstein (noch ohne die Pflege LebensNah gezählt) 27 Einrichtungen an 22 Standorten.

 

Zurück

Copyright © 2025 CONSILIUM Rechtskommunikation GmbH