Aktuelle News

Beitrag im Detail

Pressemitteilung

Kliniksanierung auf gutem Wege - Insolvenzverfahren der DRK gem. Krankenhausgesellschaft Thüringen Brandenburg mbH aufgehoben

Mühlhausen, 28. Juni 2019

  • Nach positivem Gläubigervotum und der Rechtskraft des Insolvenzplans ist das Verfahren nun aufgehoben
  • DRK Kliniken Thüringen Brandenburg durch Investor KMG für die Zukunft gut aufgestellt
  • Sanierung durch Insolvenz in Eigenverwaltung damit erfolgreich abgeschlossen
  • Neuer Eigentümer KMG übernimmt ab sofort
  • Auch DRK Medizinische Versorgungszentren (MVZ) entwickeln sich erfolgreich; Insolvenzverfahren hier ebenfalls aufgehoben

Wenige Wochen nach der Annahme des Insolvenzplans und dessen Rechtskraft hat das Amtsgericht Mühlhausen das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung der DRK gem. Krankenhausgesellschaft Thüringen Brandenburg mbH nun aufgehoben. Das Verfahren der Klinik-Gesellschaft hat somit ein erfolgreiches Ende gefunden. Zudem konnten nahezu alle Arbeitsplätze an den verschiedenen Standorten in Thüringen und Brandenburg erhalten werden. Auch die Lieferanten und weiteren Vertragspartner sind an Bord geblieben, was insbesondere auf die aktive Kommunikation mit Geschäftspartnern, Gläubigern und Mitarbeitern zurückzuführen ist. 

„Der Schritt in die Insolvenz in Eigenverwaltung war für die Krankenhausgesellschaft sicher kein leichter. Umso mehr freut es mich, dass das Unternehmen durch diese Maßnahme nun mit Erfolg saniert werden konnte“, sagt Sachwalter Dr. Rainer Eckert und bedankt sich bei den Restrukturierungs-Teams und dem Gläubigerausschuss für die gute Zusammenarbeit.

„Wir sind das Verfahren zügig angegangen und hatten von Anfang an den Anspruch die Neupositionierung und Sanierung schnellstmöglich innerhalb weniger Monate umzusetzen. Insbesondere die vertrauensvolle, motivierte und professionelle Zusammenarbeit aller an dem Verfahren beteiligten Teams hat dazu beigetragen, dass dieses ambitionierte Ziel erreicht werden konnte,“ fügt der Generalbevollmächtige Dirk Schoene (Dentons), hinzu.

Weiter betont sein Kollege, Rechtsanwalt Stefan Ettelt (Kulitzscher & Ettelt Rechtsanwälte), ebenfalls Generalbevollmächtigter im Verfahren: „Wir hatten den Anspruch, das Verfahren erfolgreich abzuschließen. Der Erhalt fast aller Arbeitsplätze ist ein starkes Signal, ebenso der Erhalt des Standortes Bad Frankenhausen. Hier konnte unser Team einen für beide Seiten optimalen Interessenausgleich mit dem Betriebsrat verhandeln und abschließen. Die Mitarbeiter haben die Sanierungsteams in jeder Phase des Verfahrens unterstützt, für diesen Einsatz bedanken wir uns.

Darüber hinaus ergänzt der weitere Generalbevollmächtigte Christian Eckert (WMC Healthcare): „Durch das Engagement jedes Einzelnen ist es gelungen, die DRK Kliniken und MVZs als Gruppe zu erhalten und an einen vertrauensvollen sowie erfahrenen neuen Eigentümer zu übergeben, der das Unternehmen in eine wirtschaftlich starke Zukunft führen kann.“

„Wir freuen uns über unseren Zuwachs und blicken sehr zuversichtlich in auf die anstehende gemeinsame Zusammenarbeit", sagt Stefan Eschmann, Vorstandsvorsitzender von KMG. „Viele der neuen Mitarbeiter durften wir in den vergangenen Wochen schon kennenlernen. Wir heißen sie alle in unserem Team herzlich willkommen und bedanken uns schon jetzt einmal ganz herzlich für Ihre Unterstützung“, fügt KMG-COO Jennifer Kirchner-Bauer hinzu. 

Sachwalter Rainer Eckert wünscht den beiden Vorständen Stefan Eschmann und Jennifer Kirchner-Bauer für den weiteren Weg der Kliniken alles Gute. Und auch die Generalbevollmächtigten übergeben das Zepter sehr zuversichtlich in die Hände des neuen Eigentümers.

Wie bekannt wird KMG ebenfalls Eigentümerin der Medizinische Versorgungszentrum Bad Frankenhausen gGmbH. Auch hier wurde nun wenige Wochen nach der Annahme des Insolvenzplans und dessen Rechtskraft das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung durch das Amtsgericht Mühlhausen aufgehoben. Sachwalterin Dorit Schwamberger: „Persönlich freut es mich insbesondere mit Blick auf die vielen sehr engagierten Mitarbeiter, dass wir auch für dieses Haus eine gute und zukunftsorientierte Lösung gefunden haben. KMG wünsche ich allen Erfolg und stets ein glückliches Händchen vor Ort.“ Die DRK Medizinische Versorgungszentrum Bad Frankenhausen gGmbH hatte am 18. Dezember 2018 einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Am 7. Mai 2019 stimmten die Gläubiger dann der geplanten Übernahme durch die KMG Kliniken zu. Generalbevollmächtigten waren hier ebenfalls Dirk Schoene, Stefan Ettelt und Christian Eckert.

Über die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft Thüringen Brandenburg mbH

Die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft Thüringen Brandenburg mbH mit ihren vier Häusern in Bad Frankenhausen, Sondershausen, Sömmerda und Luckenwalde hat einen regionalen, intermediären Versorgungsauftrag. Sie beschäftigt derzeit rund 1.530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Neben den vier Krankenhäusern betreibt die Krankenhausgesellschaft Thüringen Brandenburg mbH die DRK Medizinische Versorgungszentrum Bad Frankenhausen gGmbH, die DRK Medizinische Versorgungszentrum Teltow-Fläming gGmbH und die KH Servicegesellschaft mbH.

Über den Konzern KMG Kliniken

Die KMG Kliniken gehören zu den erfolgreichsten Gesundheitskonzernen im Nordosten Deutschlands und betreiben 6 Akutkliniken, 2 Rehabilitationskliniken, 10 Pflegeeinrichtungen für Senior*innen und für Menschen mit Behinderung, Medizinische Versorgungszentren und Ambulante Pflegedienste. Der Konzern verfügt über rund 2.800 Betten und Plätze und beschäftigt circa 3.600 Mitarbeiter.

Gesundheit aus einer Hand: Durch das Netzwerk moderner stationärer und ambulanter Versorgungseinrichtungen bietet die KMG Kliniken Gruppe ihren Patient*innen und Bewohner*innen mit unterschiedlichen Erkrankungen und Bedürfnissen die optimale Behandlung und Betreuung.

Zurück

Copyright © 2025 CONSILIUM Rechtskommunikation GmbH