Aktuelle News

Beitrag im Detail

HR-TECH-STARTUP TALENTROCKET WÄCHST UND SCHLUCKT LAWYERED

Neuer Schwung in der HR-Branche: Das Karriereportal TalentRocket hat seinen Mitbewerber Lawyered über­nommen. „Wir freuen uns, dass damit TalentRocket seine Vorreiter Position am Markt weiter ausbauen kann und damit der schlagkräftigste Player entsteht“, sagt Yacine Coco, Gründerin und Ge­schäfts­füh­rer­in von TalentRocket.

Es ist eine der größten Herausforderungen, vor der Kanzleien und Rechtsabteilungen seit Jahren stehen: passende Kandidaten zu finden. Dazu tun sich viele angehende Juristen und Anwälte schwerer denn je im Dickicht der Job-Angebote einen Durchblick zu behalten. Die Lösung: Data-Driven-Recruiting. Durch den Einsatz eines Matching-Algorithmus und Big-Data-Optimierung werden Bewerber und Arbeitgeber zielgerichteter zu­sam­men­ge­führt. Somit erhöhen Arbeitgeber mit TalentRocket die „Candidate Fit Rate“ und senken ihre „Mis-hire“-Quote sowie Recruiting-Kosten. Große Anwaltskanzleien wie Freshfields, aber auch kleine Boutiquen und Rechtsabteilungen, wie bspw. Audi vertrauen auf diese Technologie.

Der Marktführer, das Münchner Startup TalentRocket, übernahm nun Lawyered, einen besonders auf den technologischen Fortschritt fokussierten Wettbewerber. Drei Jahre hatten sich die Gründer der beiden Startups (und mittelbare Mitbewerber bei der Unterstützung von Juristen auf Jobsuche mittels Tech) auf jeder denkbaren Veranstaltung verpasst. Als es dann im Frühsommer zum Kennenlernen kommt, passt die Chemie von Anfang an. Nur 76 Tage später ist der Deal perfekt. Das Unternehmen begleitet nun über 25.000 Juristen, die auf der Suche nach dem idealen Arbeitgeber sind.

„Zusammen sorgen wir dafür, dass Recruiting im juristischen Markt simpler denn je wird“, erklärt Philipp Commandeur, Mitgründer von Lawyered und jetzt Teil des TalentRocket-Teams. Denn das Startup kombiniert die Reichweite eines Kandidaten-Netzwerkes mit Matching-Technologie. Zum bisherigen Angebot von TalentRocket gehörte die zehnsekündige „1-Klick Bewerbung“. Das Unternehmen erweitert sein Angebot nun um die „Active Sourcing Technologie“, also die Möglichkeit für Arbeitgeber aktiv auf Job-Interessenten zuzugehen. Der Jurist Sebastian von Glahn, weiterer Mitgründer von Lawyered und selbst Jurist, weiß wie schwierig die Suche nach passenden Kandidaten für Kanzleien ist: „Mit TalentRocket revolutionieren wir jetzt das häufig kraftlose Recruiting in Nischen mit einer intelligenten HR-Tech-Lösung.“ Die beiden Lawyered-Gründer, von Glahn und Commandeur, sind ausgesprochen zufrieden mit ihrem Exit und verstärken das Team von TalentRocket, von Glahn stößt dabei zu Coco in die Geschäftsführung. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

HABEN SIE FRAGEN?

CONSILIUM Rechtskommunikation GmbH
Herr RA Martin Wohlrabe

Kurfürstendamm 56
10707 Berlin

Telefonplatzhalter+49 30 94 87 1960

Zurück

Copyright © 2025 CONSILIUM Rechtskommunikation GmbH