Aktuelle News

Beitrag im Detail

August 2020

Erfolgreiche Weichenstellung: Gläubiger der Kreisklinik Groß-Gerau stimmen Insolvenzplan einstimmig zu

Groß-Gerau, 31. August 2020

Die Gläubigerversammlung hat heute dem Insolvenzplan der Kreisklinik Groß-Gerau ohne Gegenstimme zugestimmt. Damit nimmt die Zukunft des Krankenhauses weiter konkrete Formen an. In den Räumen des Amtsgerichts Darmstadt wurde zunächst ausführlich über die Fortführung des Unternehmens in den vergangenen Monaten berichtet. Im Anschluss an die darauffolgende Erörterung stimmten sämtliche Gruppen der Gläubigerversammlung dem Insolvenzplan und somit der Fortführung des Unternehmens unter der Leitung des bisherigen Eigentümers, dem Landkreis Groß-Gerau, zu. Damit bestätigten sie den Kurs des Sanierungsexperten Dr. Mark Boddenberg (Eckert Rechtsanwälte) sowie Klinik-Geschäftsführerin Prof. Erika Raab und Sachwalterin Sylvia Rhein (Rhein Rechtsanwälte).

„Es ist schön, dass unser mit allen Beteiligten ausgearbeitetes und abgestimmtes Sanierungskonzept so große Zustimmung gefunden hat und nun mit der Annahme des Insolvenzplanes auch von den Gläubigern so gut aufgenommen wurde“, sagt Dr. Mark Boddenberg. „Für die Zukunft der Kreisklinik ist dies ein bedeutender Schritt. Vor allem freut es mich, dass wir für die Mitarbeiter klinikintern und durch die Übernahme seitens des Landkreises so gute Lösungen finden konnten“, erläutert Geschäftsführerin Prof. Erika Raab.

Die Kreisklinik Groß-Gerau hatte am 5. Dezember 2019 einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens und Anordnung der Eigenverwaltung gestellt. Grund für die aktuelle Entwicklung war die bundesweit schon seit längerer Zeit vorherrschende Herausforderung für im Durchschnitt eher kleine Krankenhäuser sich ausreichend zu finanzieren. Der Patientenbetrieb ging in der gesamten Zeit unvermindert weiter; insbesondere während der Corona-Hochmonate übernahm das Krankenhaus eine besonders wichtige Versorgungsfunktion für die Menschen im und über den Landkreis hinaus.

Zurück zur Newsübersicht

Copyright © 2025 CONSILIUM Rechtskommunikation GmbH

X Foto